Halbzeit

Die Halbzeit der Ratsperiode ist erreicht

Vieles hat sich in unserer Stadt auf Initiativen der SPD-Ratsfraktion zum Positiven verändert.

Insgesamt hat Oerlinghausen in den ersten Jahren dieser Ratsperiode Fortschritte in den verschiedenen Bereichen gemacht. Es bleibt jedoch noch viel Arbeit zu tun, um die gesteckten Ziele vollständig zu erreichen oder um diese weiter auszubauen.

Und dafür stehen wir:

  • Besten Schulen – modern und digital
  • Beste Freizeit und Erholung
  • Verkehr und Wohnen
  • Soziale Demokratie und Respekt

SPD-Oerlinghausen – Die Politik für unsere Stadt

Viel Licht – und ein wenig Schatten

SPD-Fraktion stimmt Bebauungsplan „Westwärts des Siekbachs“ zu

Der Bauausschuss hat am 15.03.2023 den Bebauungsplan für das künftige Wohngebiet zwischen Mühlen- und Goldstraße verabschiedet. Für die SPD-Fraktion bezeichnete Volker Neuhöfer dieses Projekt als das größte Wohnungsbauvorhaben in Oerlinghausen seit Jahrzehnten.

Er begrüßte, dass hier Wohnraum für etwa 750 neue Bewohnerinnen und Bewohner geschaffen werden – schließlich sei Helpup ein Teil unserer Stadt mit guten Wachstumsprognosen. Besonders zufrieden zeigte sich die SPD-Fraktion, dass hier mit der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum auch an diejenigen gedacht wurden, die nicht über die erforderlichen finanziellen Mittel für das „klassische Einfamilienhaus“ verfügen – neben der Schaffung der „Klimaschutzsiedlung“ in diesem Bereich war dies ein Herzenzanliegen der Oerlinghauser SPD.

Wie auch schon bei mehreren öffentlichen Veranstaltungen des SPD-Ortsvereins Helpup erörtert, mache man sich jedoch Sorgen und die verkehrliche Erschließung dieses Wohngebietes. Das Verkehrsgutachten sieht hier eine Erschließung sowohl über die Mühlenstraße als auch über die Goldstraße vor. Neuhöfer bezweifelt, dass die prognostizierten 1400 Verkehrsbewegungen pro Tag gut verkraftet werden können. Insbesondere die Mühlenstraße sei dafür nicht ausgelegt.

Darüber hinaus ist eine Ertüchtigung des Kreuzungsbereiches „B66/Goldstraße“ unbedingt erforderlich. Leider wurde dies bisher seitens des verantwortlichen Landesbetriebes „Straßen.NRW“ in mehreren Gesprächen auch mit der Landtagsabgeordneten Ellen Stock nicht so gesehen. Neuhöfer appellierte an die im Ausschuss vertretenen Parteien, über die Vertreter im Landesparlament gemeinsam auf Einfluss auf „Straßen.NRW“ zu nehmen.

Die SPD Fraktion Oerlinghauen möchte, dass die Ausstellung „Aus unserer Sicht. Oerlinghausen im Nationalsozialismus“ der Öffentlichkeit dauerhaft erhalten bleibt!

Die aktuelle Ausstellung „Aus unserer Sicht. Oerlinghausen im Nationalsozialismus“ ist unseres Erachtens wichtig und so wertvoll, dass sie der Öffentlichkeit – insbesondere Schulen als außerschulischer Lernort – erhalten bleiben sollte.

Sie sollte / könnte in Absprache mit den Initiatoren auch als ‚lebende‘ Ausstellung weitergeführt und ergänzt werden.

Die Verwaltung wird beauftragt, die dazu notwendigen Gespräche zu führen und einen dafür geeigneten Ort / Raum bereitzustellen.

Der Antrag wird am 02.02.2023 im Schul- und Kulturausschuss beraten.

Antragsdatum: 29.11.2022