Am 7. Mai ist unser Roten Grill am Heinrich-Drake-Platz

Südstadtschule, Stadtteiltentrum, Heinrich-Drake-Platz – unsere Bergstadt investiert derzeit viel in die Südstadt. Die Gelegenheit wollen wir nutzen, um mit Ihnen und euch in lockerer Atmosphäre und Bratwurst ins Gespräch zu kommen und zu hören, wo den der Schuh drückt oder was auch gut ist.

Außerdem wollen wir die Gelegenheit nutzen, das Stadtteilzentrum für die Südstadt gemeinsam anzuschauen und uns darüber gemeinsam zu informieren.
Das ganze soll stattfinden am Samstag, 7. Mai ab 14 Uhr am Heinrich-Drake-Platz. Wir freuen uns auf zahlreiches kommen.

Bildquelle: webandi, pixabay.com

SPD Oerlinghausen und „Baustromverteiler“ begrüßen den Mai

Mit dem Motto „Rock in den Mai“ feierte eine überwiegend junge und große Teilnehmerschar im Jägerhaus beschwingt in den Mai. Mit der bewährten und zuverlässigen Bewirtung des Jägerhauses unter Andreas Lazaridis und der rockigen Band „Baustromverteiler“ mit Annette Champion (Gesang und Charme), Jörg Gellert (Gitarre), Mark Randermann (Gesang und Gitarre) , Stefan Zingler (Keyboards), Joscha Brinkmann (Drums) und Thomas Brinkmann (Bass) wurde bis 4 Uhr gefeiert. Dank des schönen Wetters war im Gasthaus und unter dem Sonderzelt reichlich Platz für fröhliche und sportliche Tänze.

„Ein toller Auftakt in einen hoffentlich Corona-freien Sommer“, meinte Stadtverbandsvorsitzender Peter Heepmann, der unter den vielen Gästen auch die Landtagsabgeordnete Ellen Stock begrüßen konnte. Die gratulierte gern den Gewinnern der von Christina Heepmann geleiteten Tombola zu den wertvollen Preisen: 3-Tages-Fahrt nach Berlin, Fahrt nach Düsseldorf, Segelflug über Oerlinghausen und ein Geldgutschein vom Wirt des Jägerhauses.

Einstimmige und kraftvolle Unterstützung des alten und zugleich neuen Vorstandes

Das Bild zeigt  (v. links  Angela Paporovic (Beisitzerin), Selina Sonnenberg (Beisitzerin), Bruno Weber (Kassierer), Rudi Doil (Schriftführer), Andreas Berkemeier (stellvertretender Schriftführer), Peter Jong (stellvertretender Vorsitzender), Peter Heepmann (Vorsitzender), Volker Neuhöfer (stellvertretender Vorsitzender), Patrick Kissner – nicht auf dem Foto (stellvertretender Kassierer)


neuen Vorstandes

Die Delegiertenkonferenz der SPD Oerlinghausen wählte den bewährten Vorstand erneut in die Verantwortung.

Die vollzählig erschienene Delegiertenkonferenz hörte eine beeindruckende Bilanz vom Vorsitzenden Peter Heepmann über die Arbeiten, Aktionen und Wahlkampfanstrengungen in den beiden letzten Jahren. In den folgenden Wahlen bestätigten die Delegierten die erfolgreiche Vorstandsarbeit mit durchweg einstimmigen Ergebnissen. Es  gab  lediglich eine Veränderung. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Angela Paporovic kandidierte aus persönlichen Gründen nicht mehr; für sie wurde Volker Neuhöfer einstimmig gewählt.

Liebe Oerlinghauser Bürgerinnen und Bürger,

niemand weiß, was in den nächsten Wochen noch auf uns zukommt. Wir alle sehnen uns nach einem friedlichen, freien Europa, ohne Krieg und ohne Corona. Und doch wollen wir mit Euch, unseren Freunden, Bekannten und Nachbarn mal wieder feiern.

SPD Oerlinghausen ehrt ihre langjährigen Mitglieder

Das Bild zeigt die anwesenden und geehrten Parteimitglieder mit der Laudatorin Ellen Stock (MdL).


Eine würdige Feierstunde richtete die SPD Oerlinghausen ihren treuesten Mitgliedern aus. Insgesamt 26 Jubilare benannte Vorsitzender Peter Jong für die beiden Jahrgänge 2021 und 2022. (Corona-bedingt musste die Ehrungsfeier 2021 ausfallen).

Ellen Stock (MdL) ließ es sich als Kreisvorsitzende nicht nehmen, die Ehrungen vorzunehmen. Dabei betonte sie die Dankbarkeit der Partei für die langjährige Mitgliedschaft und die tatkräftige Unterstützung und Solidarität der Jubilare. 9 Genossinnen und Genossen gehören der Partei seit 25 Jahren an, 5 Personen erhielten die Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft und 9 für 50 Jahre Parteitreue.

Günter Stieghorst feiert Jubiläum für 60-jährige Zugehörigkeit, Wilfried Gröne und Horst Steinkühler sind schon 65 dabei.

Trotz allem Grund zur Freude vergaßen Ellen Stock und auch Peter Jong nicht, die grausamen Zeugnisse des Putin-Krieges in der Ukraine mit allen möglichen Folgen und Gefahren für unser Land zu erwähnen. „Gerade in dieser Zeit brauchen wir eine starke Friedenspartei – die SPD“, meinte Jong. Er zitierte hier August Bebel „Friede soll anstelle des Krieges treten und die Solidarität der Interessen an die Stelle der Selbstsucht.“

Besten Dank an unserer Kreisvorsitzenden der SPD-Lippe und Landtagsabgeordneten Ellen Stock, die nach der Ehrung auch noch für Gespräche zur Verfügung stand und uns zuvor über den aktuellen Stand des Wahlkampfs informierte.

An der Stelle noch ein großes Dankeschön an den Vorsitzenden des Ortsvereins, Peter Jong, für die gute Organisation und die gelungene Einordnung der aktuellen Geschehnisse und Rückblick.

Harmonische Wiederwahl signalisiert gelungene Vorstandsarbeit

Das Bild zeigt den Vorstand (von links) Rudi Doil (stv. Vors.) Ellen Stock (MdL), Friedhelm Bröker, Christel Hartmann, Erika Obermarck (st. Vors.), Doris Letmathe, Bruno-Heinz Weber (Vorsitzender).


In großer Einmütigkeit bestätigte die Jahreshauptversammlung der SPD-AG 60 plus Oerlinghausen ihren Vorstand. Lediglich Wilfried Watermann schied aus persönlichen Gründen aus; für ihn rückte Hansjörg Wiebusch als Beisitzer nach. Trotz der bekannten Einschränkungen konnten in den beiden vergangenen Jahren jeweils 4 Veranstaltungen mit guter Beteiligung durchgeführt werden. Peter Heepmann, der Vorsitzende des Stadtverbandes, lobte deshalb in seinem Grußwort den Zusammenhalt der Seniorinnen und Senioren und betonte seine Hoffnung, dass das Jahresprogramm 2022 in Gänze durchgeführt werden könne. „Eure Mischung aus kulturellen, sozialen, geselligen und historischen Angeboten ist wohl der Schlüssel zu eurem Erfolg“. Ellen Stock (MdL) berichtete aus dem Landtag und bekräftigte die Grundhaltung der SPD-Landtagsfraktion, Kooperation und Opposition im gesunden Verhältnis zu halten. „Ich bin überzeugt, dass die Wählerinnen und Wähler dies anerkennen und honorieren,  und wir die nächste Regierung stellen“. Dafür arbeitet sie an ihren vier Hauptzielen: Gute, gerecht bezahlte Arbeit; kostenfreie Bildung von der Kita bis zum Master; bezahlbare Wohnungen und verbesserter ÖPNV mit kostenfreiem Schülerticket.

Die nächste Veranstaltung der AG führt am 12.Mai 2022 in die Kunsthalle Bielefeld

Wir fördern jetzt Photovoltaik – aktuelles zur Energiewende

Eine gute Nachricht für umweltbewusste Oerlinghauser: ab sofort werden Photovoltaik-Anlagen auch von der Kommune gefördert. Auf Antrag der drei großen Fraktionen SPD, CDU und FDP können Hausbesitzer nun einen echten Beitrag zur Energiewende leisten und bekommen – zusätzlich zu möglichen anderen Fördermaßnahmen – einen respektablen Betrag von der Stadt Oerlinghausen als Zuschuss.

Das kommunale Förderprogramm sieht vor, dass die Förderung nach Leistung der jeweiligen Photovoltaik-Anlage gestaffelt ist. 125 € bekommen die Antragsteller pro kWp (Kilowatt-Peak) als Zuschuss. Man rechnet etwa sechs Quadratmeter Solarfläche für ein kWp. Maximal werden sieben kWp gefördert.

Besonders erfreulich: Auch die Beratung für die Installation einer Anlage – etwa durch die Stadtwerke Oerlinghausen oder die Energieagentur Lippe – werden bereits mit 80 € gefördert. So eine Beratung summiert sich durchweg auf Kosten zwischen 180 bis 250 €. Die professionelle Installation müsste dann durch eine Fachfirma erfolgen.

Wichtig zu wissen: Der Antrag kann bereits 2022 erfolgen, die Auszahlung erfolgt jedoch im Jahre 2023. Der Antrag auf Förderung der eigenen Photovoltaik-Anlage sollte von Interessenten allerdings möglichst bald erfolgen, denn die Höhe der Fördersumme insgesamt ist bis 2023 begrenzt auf 40.000 €. Ist der Fördertopf ausgeschöpft, werden keine Zuschüsse mehr gewährt.

Im letzten Ausschuss Jugend Sport Soziales stellten Vertreter des Vereins MTB Bielefeld die Planungen für eine MTB Strecke auf dem Areal „Unter dem Menkhauser Berge“ vor.

Bildquelle: – Rainer Sturm – pixelio

Wir verleihen auch dieses Jahr wieder den Horst-Steinkühler-Preis.

Gewürdigt werden Menschen, Vereine und Institutionen die sich um das Wohl der Stadt und der hier lebenden Menschen in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Dabei soll insbesondere das ehrenamtliche Engagement hervorgehoben werden.

Hierzu können nun Vorschläge eingereicht werden.

Die Auswahl der Preisträger und oder Preisträgerinnen erfolgt unabhängig von Nationalität, Glauben, politischer Gesinnung, des Alters und Geschlechtes. Ein (Wohn-)Sitz in Oerlinghausen ist nicht Voraussetzung.

Einen Vorschlag können Sie bis zum 30.04.2022 einreichen. Dieser Vorschlag sollte möglichst eine Begründung enthalten. Gern kann eine Laudator genannt werden.

Die Auswahl der Preisträgerin oder des Preisträgers wird im Sommer abgeschlossen sein.

Die Preisverleihung findet am 6. November 2022 statt.

Vorschläge können per E-Mail an hsp@spd-oerlinghausen.de eingereicht werden.